KI und BPM als Enabler der Digitalisierung in der Verwaltung
Die explizite Modellierung von Geschäftsprozessen ermöglicht es, Prozessabläufe zu digitalisieren, ohne dafür entsprechende Anwendungen implementieren zu müssen. Stattdessen werden die Prozessmodelle durch sogenannte Prozess-Engines ausgeführt. Solche Engines stellen eine ausgereifte Technologie dar, die z.B. von Dienstleistern wie Banken, Versicherungen und auch in Bundesämtern bereits erfolgreich genutzt wird. Wir gehen davon aus, dass viele Prozesse der kommunalen und regionalen Verwaltung ebenfalls auf diese Weise digitalisiert werden können. Derzeit fehlt es jedoch häufig an Know-how in der Modellierung und im Deployment. Wir erwarten, dass sich dies durch die Verwendung generativer KI grundlegend ändern könnte. Daher schlagen wir einen mehrstufigen Ansatz vor, der lokale Nutzer befähigt, mithilfe von KI eigenständig ausführbare Prozesse zu erstellen.
Wed 11 JunDisplayed time zone: Amsterdam, Berlin, Bern, Rome, Stockholm, Vienna change
11:00 - 12:30 | |||
11:00 90mDay opening | Welcome AI4DPS Friedrich Steimann Fernuniversität in Hagen | ||
11:00 90mIndustry talk | Invited Talk: Generative KI in der Verwaltung AI4DPS Stefan Kaufmann Wikimedia Deutschland e. V. | ||
11:00 90mPaper | Nutzung von Large Language Models zur Unterstützung bei der Prozessmodellierung von Verwaltungshandeln in FIM AI4DPS | ||
11:00 90mPaper | KI und BPM als Enabler der Digitalisierung in der Verwaltung AI4DPS | ||
11:00 90mPanel | Discussion AI4DPS | ||